Rund um's Training

Im Nosework wird die natürliche Gabe deines Hundes auf das nächste Level befördert: Er lernt, einen bestimmten Zielgeruch zu erschnüffeln und anzuzeigen – eine richtig spannende Mission, die nicht nur seinen Geist fordert, sondern auch seine Konzentration wie einen Laserpointer schärft. Dabei passen wir jede Übung individuell an das Alter, die Erfahrung und den Charakter deines Vierbeiners an. Spaß und Teamwork stehen dabei im Vordergrund. Dein Hund wird zum Meister seines Handwerks und lernt mit Hilfe unserer modernen Ausbildungstechniken innerhalb kürzester Zeit, gezielt zu suchen, präzise zu unterscheiden, sicher anzuzeigen und sich dabei durch nichts aus der Ruhe bringen zu lassen.

Keine Vorkenntnisse? Kein Problem! Problem? Auch kein Problem!

Du brauchst absolut keine Vorkenntnisse. Egal, ob dein Hund schon immer ein Naturtalent war oder manchmal einfach nicht die hellste Kerze auf der Torte ist: Unser Training lässt sich auf jedes Lernvermögen anpassen. Sollten wir uns noch nicht kennen, greif am besten kurz zum Hörer und ruf uns an, bevor du zum ersten Training antrittst, dann können wir kurz die letzten Details klären. Sollte dein Hund generell nur selektiv hören, Angst vor seinem eigenen Schatten haben oder beißen wie ein Krokodil, sprich uns einfach an. Da wir keine Hobbytrainer sondern eine zertifizierte Einrichtung für Hundeerziehung und Verhaltensberatung sind, findet sich in der Regel immer eine Lösung – Gebt uns nur vorher entsprechend Bescheid.

Trainingsequipment - Was muss ich mitbringen?

Wir setzen auf Profi-Equipment von K9 Detection Tools – entwickelt von einem echten Praxisprofi, der bereits seit vielen Jahren Sprengstoffspürhunde im Einsatz führt und hunderte von ihnen ausgebildet hat. Mit diesem Tool wird es kinderleicht, deinen Hund präzise auf einen Geruch zu konditionieren und ein zuverlässiges Anzeigeverhalten zu formen. Dieses Equipment stellen wir euch im Training zur Verfügung. Alles, was du mitbringen musst, ist dein angeleinter Hund und eine ordentliche Portion kleiner, weicher Leckerlis – die gibt’s im Zweifel auch bei uns vor Ort oder hier zum Online-Shoppen: Zu den Leckerlis.

Was haben wir hier eigentlich zu suchen?

Beim Nosework schnüffelt dein Hund nicht ziellos herum – er sucht einen ganz speziellen Zielgeruch. Während Diensthunde oft nach Datenträgern, Sprengstoff oder Drogen suchen, geht’s bei uns um zivilen Schnüffelspaß. Wir bieten dir eine Auswahl an Gerüchen – und wenn du’s ganz individuell magst, kannst du auch selbst einen Wunsch äußern. Ob Zimt, Bargeld oder Steinpilze – Hauptsache, du kannst es zuhause gut lagern und regelmäßig zum Üben nutzen.

Wie(viel) wird trainiert?

Jeder Hund trainiert einzeln – volle Konzentration statt Rudelchaos. Pro Termin gibt’s drei kurze, intensive Einheiten für jeden Hund. Bis zu drei Hunde können pro Termin teilnehmen. Ein Termin dauert rund 45–60 Minuten.

Ablauf

Phase 1
Phase 2
Phase 3
Phase 4
Nach Abschluss aller 4 Phasen seid ihr bereit, in allen Lebenslagen zu trainieren. Dein Hund ist auf dem besten Weg, zum Meister seines Fachs zu werden. Für eure Schnüffelnasen bietet sich jetzt die Möglichkeit, an unseren Outdoor-Trainings teilzunehmen. An wöchentlich wechselnden Locations üben wir die verschiedensten Herausforderungen zu meistern, vom Parkplatz bis zur Bahnhofshalle.

Natürlich könnt ihr auch jederzeit „back to the roots“ gehen, wenn ihr gezielt an mehr Belastbarkeit in der Trainingsumgebung arbeiten oder einen neuen Geruch beibringen möchtet. Hat euer Hund erst die Basics verstanden, ist die Eingabe neuer Gerüche oder die gezielte Arbeit am Anzeigeverhalten kinderleicht und schnell „nachgerüstet“.

Wo findet das Training statt?

Unser Training findet indoor im beheizten bzw. schattigen Trainingsraum statt– also keine Ausreden wegen mieser Witterung. Für fortgeschrittene Teams bieten wir auf Wunsch auch Outdoor-Sessions an, denn auf unserem Gelände ist wirklich alles möglich. 

Nach oben scrollen